Anlässlich des 60. Jahrestags der Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland fand erstmalig eine gemeinsame Festveranstaltung des Landes NRW, des Landtags und der israelischen Botschaft statt. Für den feierlichen – und denkwürdigen – Empfang kamen wir mit hunderten Gästen im Landtagsfoyer zusammen.

Am 12. Mai 1965 hatten der Staat Israel und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. Nach den nationalsozialistischen Verbrechen, die in deutschen Namen an Millionen Jüdinnen und Juden begangen wurden, erscheint es als ein Glücksfall, dass sich Bürgerinnen und Bürger dieser beiden Länder heute in Freundschaft begegnen können. Es waren insbesondere Staatspräsident Ben Gurion und Bundeskanzler Konrad Adenauer die 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und der Shoa den Grundstein für eine Aussöhnung legten.

Dieses Jubiläum beinhaltet zudem einen Auftrag für die heutigen Generationen. Wir müssen einem zunehmenden Antisemitismus oder Rassismus entschieden entgegentreten. Jüdisches Leben gehört fest zu Deutschland und Deutschland steht fest und entschlossen an der Seite Israels. Das machten Ministerpräsident Wüst, Landtagspräsident Kuper und Botschafter Prosor allesamt in ihren Reden deutlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.