Das Musikfestival im Kölner Osten, das am Wochenende des 25. und 26. Mai 2025 stattfand, war mehr als nur ein Fest der Musik – es war ein lebendiger Ausdruck dessen, was den Stadtteil so besonders macht: Gemeinschaft, ehrenamtliches Engagement und die Liebe zur Kultur.

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler – sowohl lokale Talente als auch überregionale Acts – sorgten auf mehreren Bühnen für ein musikalisches Programm, auf das der Verein Veedelskultur als Veranstalter stolz sein kann.

Ob Jazz im Grünen, Pop am Kirchplatz oder elektronische Klänge in der alten Schule – für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Besonders erfreulich ist für mich, dass viele junge Musikerinnen und Musiker aus dem Stadtbezirk Porz erstmals eine Bühne bekamen. Hier wird Kultur nicht nur konsumiert, sondern gefördert und gelebt.

Über zwei Tage hinweg verwandelten sich Straßen, Plätze und Grünflächen in Begegnungsräume. Familien, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren – Menschen aller Generationen kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und sich auszutauschen. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Fest schlicht nicht möglich wäre. Ihnen gebührt Dank, ebenso wie den lokalen Vereinen, Initiativen, Gastronomen und Gewerbetreibenden, die mit ihrem Beitrag das Festival zu einem ganzheitlichen Erlebnis gemacht haben – vom Streetfood-Markt bis zur nachhaltigen Getränkeversorgung im Pfandsystem.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.