Wenn die Karnevalszüge durch die Straßen ziehen und tausende Menschen gemeinsam feiern, erreicht der Fastelovend jährlich seinen krönenden Abschluss. Im Porzer und Kölner Zug war ich erneut aktiv dabei.

Organisiert vom Festausschuss Porzer Karneval bot der Porzer Sonntagszug auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Bild: 60 Gruppen mit 61 Festwagen, 31 Bagagewagen und mehr als 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter fast 450 Kinder und 550 Wagenengel, sorgten für ein buntes und fröhliches Spektakel. Über eine Strecke von dreieinhalb Kilometern zog der Zug durch Porz-Mitte und begeisterte die Jecken am Straßenrand. Mich selbst fand man am Steuer wie ich die Gulaschkanone der Garde Korps Blau-Weiß zog.

Im großen Kölner Rosenmontagszug, der über eine Strecke von etwa 8,5 Kilometern führte, ging ich in der Fußgruppe des Senats der Altstädter mit. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung säumten hunderttausende Jecken die Straßen, um das farbenfrohe Spektakel zu erleben.

Ein großes Dankeschön an alle, die in den letzten Wochen mit angepackt haben – ob in den Veedeln oder in den Gesellschaften. Ohne das Engagement und die Begeisterung vieler Ehrenamtlicher wäre der Karneval in Köln und Porz nicht das, was er ist.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutz Ok