Am 8. April wurden in der Kölner LANXESS Arena rund 3.000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter sowie angehende Regierungsinspektorinnen und -inspektoren feierlich vereidigt.

Unter den Augen der rund 12.000 Angehörigen und Gäste legten sie ihren Diensteid ab und bekannten sich damit zu unserer Verfassung und zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Sie übernehmen damit nicht nur einen Beruf, sondern eine gesellschaftliche Verantwortung – für unsere Sicherheit, für den Rechtsstaat und für das Vertrauen in unser Gemeinwesen.

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenminister Herbert Reul machten in ihren Ansprachen deutlich, welche Bedeutung die Polizei für das Funktionieren unserer Demokratie hat. Gerade in Zeiten, in denen das Vertrauen in staatliche Institutionen mancherorts ins Wanken gerät, braucht es Menschen, die mit Überzeugung für Recht und Ordnung einstehen.

Ein Blick auf die Entwicklung zeigt: Erst durch die CDU-geführte Landesregierung wurden die Einstellungsoffensiven bei der Polizei konsequent und nachhaltig vorangetrieben.
So wurden im Jahr 2017 noch 2.300 Kommissaranwärterinnen und -anwärter eingestellt. 2022 waren es bereits 2.670 und 2023 wurde mit über 3.000 Neueinstellungen ein historischer Höchststand erreicht.
Auch der Gesamtbestand der Polizei wurde deutlich erhöht: Von 52.411 Stellen im Jahr 2017 auf 61.800 im Jahr 2024 – ein Plus von über 9.000 Stellen bzw. fast 18 %.

Ich wünsche allen vereidigten Anwärterinnen und Anwärtern viel Erfolg für ihren beruflichen Weg und danke ihnen für die Entscheidung, sich in den Dienst unseres Landes zu stellen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutz Ok