Mit Innovationen die Zukunft gestalten – unter dem Motto „Et bliev nix wie et wor“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 01. Oktober 2021 die erste Lange Nacht der Politik in Köln und lud mich ein, um mitzudiskutieren.

Die Themen „Leben und Arbeiten in Köln“, „die Rheinmetropole als Sportstandort“ und unsere gemeinsame „Sprach- und Debattenkultur“ bildeten die Schwerpunkte des Abends. An drei Veranstaltungsorten erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt neun Programmpunkte und zwei Instawalks. Im Bauwerk Hafen am Kölner Rheinauhafen nahm ich am späten Abend ab 21.30 Uhr an der Podiumsdiskussion zum Thema „Digitalisierung und neue Arbeitsformen in der Zukunft“ teil.

Unter der Moderation von Susanna Zdrzalek (WDR) berichtete ich aus der Sicht als digitalpolitischer Sprecher, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt von Morgen beeinflusst und welche Potentiale in ihr stecken. Ich führte aus, dass die Chancen vor allem in der Flexibilisierung durch neue Arbeitsformen entstehen. So kann zum Beispiel eine größere Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen – Stichwort Home und Flex Office.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.